VetTrust Tierklinik Basel
Die Spezialisten- & Notfallklinik - Wir sind für Sie da!
Unsere Notfallnummer
Rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche. Bei dringenden Notfällen machen Sie sich bitte umgehend auf den Weg zu uns in die Klinik.
Es kann vorkommen, dass während des Notfallbetriebs auf Grund zu hoher Auslastung keine Telefonate persönlich entgegengenommen werden können. Bitte beachten Sie, dass wir alle Patienten nach Dringlichkeit behandeln und es deshalb zu Wartezeiten kommen kann.
18:00 – 23:00 Uhr: 160.- CHF
23:00 – 08:00 Uhr: 250.- CHF
.jpg)
VetTrust Tierrettungsdienst der Tierklinik Basel

Unsere Abteilungen
Mit mehr als 15 SpezialistInnen stehen wir Ihnen mit größter Kompetenz zur Seite!
Durch eine ausführliche Untersuchung des Patienten, auch mithilfe neuester bildgebender Technik, ist es unseren spezialisierten und erfahrenen Chirurgen möglich, Probleme zu lokalisieren. Ist die Ursache identifiziert, werden mit dem Tierbesitzer und dem Privattierarzt weitere sinnvolle Schritte zur allenfalls erweiterten Diagnostik und zur Therapie besprochen. Alle erforderlichen Operationen können direkt in der Klinik vorgenommen werden. Nach dem operativen Eingriff werden Patientenbesitzer und Haustierarzt ausführlich informiert. Unsere Chirurgen stehen zur weiteren Nachsorge zur Verfügung, um eine möglichst schnelle Genesung zu erreichen.

Durch eine ausführliche Untersuchung des Patienten, auch mithilfe neuester bildgebender Technik, ist es unseren spezialisierten und erfahrenen Chirurgen möglich, Probleme zu lokalisieren. Ist die Ursache identifiziert werden mit dem Tierbesitzer und dem Privattierarzt weitere sinnvolle Schritte zur allenfalls erweiterten Diagnostik und zur Therapie besprochen. Alle erforderlichen Operationen können direkt in der Klinik vorgenommen werden. Nach dem operativen Eingriff werden Patientenbesitzer und Haustierarzt ausführlich informiert. Unsere Chirurgen stehen zur weiteren Nachsorge zur Verfügung, um eine möglichst schnelle Genesung zu erreichen.

Alle Erkrankungen, die die Haut betreffen, werden von unseren Spezialisten untersucht. Zum Beispiel durch eine Probenentnahme oder Allergiediagnostik wird die Ursache von Beschwerden und Krankheiten ermittelt und kann so behandelt werden.


Die Innere Medizin ist ein sehr vielfältiges Gebiet. Unsere internistischen Fachärzte studieren eingehend den Vorbericht der Patienten und führen eine klinische Allgemeinuntersuchung durch. Durch weiterführende Diagnostik, wie Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren oder Endoskopie, können Verdachtsdiagnosen bestätigt und eine geeignete Behandlung gefunden werden. Dem Team stehen alle hierzu notwendigen Apparaturen im Hause zur Verfügung, damit die gewünschten Resultate schnellstmöglich erzielt werden.



Herzerkrankungen werden durch eine kardiologische Abklärung, durch z.B. eine Echokardiographie, Blutdruckmessung oder ein EKG festgestellt. Anschliessend erstellt unser spezialisierter Kardiologe einen individuellen Therapieplan.

Die Neurologie diagnostiziert und therapiert Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven. Erkranken diese Strukturen, zeigt sich das beispielsweise in Form von Anfallsleiden (Epilepsie), Gleichgewichtsstörungen oder Lähmungen (z. B. durch einen Bandscheibenvorfall) auf. Unsere neurologische Abteilung behandelt aber auch Tumore, Entzündungen oder Infektionen des Gehirns oder des Rückenmarks. Tiere mit Lähmungen und nicht-orthopädischen Lahmheiten, aber auch mit Verhaltensänderungen, Krampfanfällen und reduzierten Sinneswahrnehmungen, wie der Verlust des Hörens oder Sehens, sind Fälle für eine neurologische Untersuchung. Unsere spezialisierten Ärzte führen Untersuchungen wie bildgebende Diagnostik, Liquorpunktion und dessen mikroskopische Untersuchung, sowie Elektrodiagnostik durch, um die Ursache einer Erkrankung zu finden.

Egal um welchen Notfall es sich bei Ihrem Haustier handelt: Wir sind für Sie da! Die „rund-um-die-Uhr“ und vor Ort zur Verfügung stehenden Fachkräfte nehmen Sie mit Ihrem Notfallpatienten in Empfang und kümmern sich um Ihren Liebling. An erster Stelle steht stets die Stabilisierung des Notfallpatienten. Einfachere Notfallbehandlungen, die direkt durchgeführt werden können, werden sofort veranlasst und idealerweise gleich ambulant durchgeführt. Bei Bedarf können die Patienten auch im Folgenden einem unserer Spezialisten vorgestellt werden. In allen Fällen wird Ihrem Privattierarzt ein Bericht geschrieben, damit Sie in Ihrer Haustierarztpraxis eine vollständige Krankenakte vorliegen haben.
Rehabilitation: Die auf dieses Gebiet spezialisierten Tierärzte und Tierphysiotherapeuten begleiten Ihr Tier nach Operationen und anderen Therapiewegen, um die Rehabilitationszeit zu verkürzen und den Erfolg zu optimieren. Schmerzsprechstunde und Palliativmedizin: Auch Patienten mit Schmerzproblemen, die nicht abschliessend therapiert oder lokalisiert werden können, brauchen eine weiterführende Begleitung. Dies betrifft auch alle Arthrosepatienten und allgemein geriatrische Patienten mit mehreren „Baustellen“. Das Team begleitet Ihren Liebling und findet gemeinsam mit Ihnen und den Spezialisten der entsprechenden Abteilungen die passenden begleitenden Therapie-Massnahmen um die Lebensqualität zu optimieren.



Auch ein intaktes Gebiss gehört zur Gesundheit Ihres Haustieres. Und genau so wie wir können auch Vierbeiner unter Zahnproblemen leiden. Dazu gehören Zahnbelag und Zahnstein, Parodontose und Karies ebenso wie Zahnfehlstellungen oder abgebrochene Zähne bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze. Deshalb sind auch Ihr Hund oder Ihre Katze auf eine gute Zahn- und Mundhygiene angewiesen, damit Zähne und Zahnfleisch gesund und erhalten bleiben.

Tierklinik Basel für überweisende Praxen
Bei VetTrust schätzen wir die gute Zusammenarbeit mit Kollegen innerhalb und ausserhalb unserer Gruppe. Das Wohl des Tieres geniesst höchste Priorität, daher sind Überweisungen an keinerlei Bedingungen geknüpft. Wir freuen uns auf jede Form der Zusammenarbeit.
Weitere Informationen für TierärztInnen
Die Tierklinik Basel nimmt Überweisungen von TierärztInnen entgegen, zur weiteren Befundung und Behandlung oder für spezielle Untersuchungen...
Was wir benötigen
Um Ihren Patienten bestmögliche Diagnostik und Therapie zukommen zu lassen, ist es für uns sehr hilfreich, wenn wir Ihre Befunde bereits vor dem Termin erhalten. Senden Sie uns daher bitte auch allfällig vorhandenes Bild- und Labormaterial per Formular oder E-Mail zu, damit wir uns vorbereiten können.
Unkompliziert überweisen
Sie können unser Überweisungsformular verwenden, uns telefonisch oder per Mail kontaktieren. Bitte rufen Sie uns bei Notfällen an!
Nach der Einschätzung durch unsere SpezialistInnen sind eventuell weitere diagnostische Untersuchungen erforderlich. Diese werden in Absprache mit Ihnen durchgeführt.
Therapie
Nach erfolgter Diagnose kann die Therapie wahlweise durch Sie, oder auf Ihren Wunsch auch bei uns erfolgen.

Informationen für unsere BesucherInnen
Wir werden Sie immer im Vorfeld einer Untersuchung oder Therapie auf besondere Vorkehrungen hinweisen.
Nach der Erstuntersuchung besprechen wir eventuell weitere diagnostische oder therapeutische Schritte mit Ihnen. Bei Spezial-, oder Notfällen kann es sein, dass wir Ihren Liebling stationär in der Klinik behandeln müssen. Nach erfolgter Diagnose oder Therapie, können weitere Folgebehandlungen durch Ihre Haustierärztin oder Ihren Haustierarzt erfolgen. Wir übermitteln ihr/ihm selbstverständlich alle Befunde sowie unsere Empfehlungen um eine optimale Genesung sicherzustellen.
Sind Sie sich unsicher bezüglich einer Diagnose oder eines bevorstehenden Eingriffs? Gerne stehen wir auch für eine Zweitmeinung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu am besten über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Bei Operationen oder zum Röntgen in Sedation sollte Ihr Haustier nüchtern sein. Das heisst, dass das Tier zwölf Stunden vor dem Termin nichts essen sollte. Routineeingriffe erfolgen oft ambulant, Sie können Ihr Tier also meistens am gleichen Tag wieder nach Hause nehmen.
Behandlungen müssen beim Verlassen der Klinik bezahlt werden. Sie können bar oder mit gängigen Debit- oder Kreditkarten bezahlen.
Ab CHF 1000 bieten wir nach Absprache auch Ratenzahlungen an. Dabei muss eine Anzahlung von mindestens 50 % geleistet werden.
Bevor Behandlungen vorgenommen werden die CHF 1500 übersteigen, nehmen wir immer eine Kostenschätzung vor. Vor diesen Behandlungen müssen bei Unterzeichnung mindestens 50 % angezahlt werden.
Wir versprechen Ihnen, unser Bestes zu geben, damit wir Ihrem Liebling einen möglichst stressfreien und angenehmen Aufenthalt in unserer Tierklinik bieten. Es befinden sich rund um die Uhr TierärztInnen und weiteres Fachpersonal in der Tierklinik.
Auskunft und Besuch:
- Montag bis Freitag ab 11.00 Uhr geben wir gerne telefonisch Auskunft über den Gesundheitszustand Ihres auf der Station befindlichen Tieres. Sind Besuche möglich? ja - hier bitte Mark Tufilli nach entsprechendem Merkblatt fragen
- Am Wochenende sowie an Feiertagen arbeiten wir im Notfallbetrieb und konzentrieren uns auf die Notfälle und Versorgung der stationären Patienten. Solange wir Sie nicht anrufen, dürfen Sie sich sicher sein, dass es Ihrem Liebling gut geht.
- Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Hauptnummer:
+41 61 515 66 66
Wir halten Sie auf dem Laufenden:
Ist der Zustand des Patienten kritisch oder müssen weitere Abklärungen oder Eingriffe geplant werden, werden wir uns unmittelbar mit Ihnen in Verbindung setzen
Erreichbarkeit:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie erreichbar sind während Ihr Tier bei uns in Behandlung ist. Falls Sie nicht erreichbar sind und eine dringliche Abklärung, Behandlung oder gar Operation nötig wird, werden wir im Sinne unserer ethischen Überzeugung und des Tieres handeln. Falls Sie nicht erreichbar sein können, hinterlegen Sie bitte Kontaktdaten einer Vertrauensperson.
Wichtige Informationen für uns:
Sollte Ihr Tier besondere Verhaltensweisen aufweisen, welche für uns relevant sein könnten, bitten wir Sie uns diese zu melden, damit wir Ihrem Tier einen möglichst stressfreien Aufenthalt bieten können.
Sonstiges:
Auf spezielle Diäten und Futterwünsche nehmen wir - soweit medizinisch möglich - Rücksicht. Sie können Ihrem Tier auch einen persönlichen Gegenstand mitgeben, damit es während des Aufenthaltes etwas Vertrautes bei sich haben kann.
Am besten überlegen Sie sich im Vorfeld eines Termins alle offenen Fragen und notieren Sie diese, damit während der Konsultation keine Fragen vergessen werden. Gerne können wir Ihre Fragen auch per Kontaktformular oder telefonisch beantworten.
.jpg)
So finden Sie uns!
Mehr als 15 SpezialistInnen stehen Ihnen und Ihrem Liebling mit grösster Kompetenz und Erfahrung zur Seite. Bei Notfällen melden Sie sich bitte über unsere Notfallnummer oder fahren Sie gleich in die Klinik.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Wir melden uns schnellstmöglichst bei Ihnen. Bei Notfällen melden Sie sich bitte über unsere Notfallnummer oder fahren Sie gleich in die Klinik.